Im Herzen der Pyhrn-Priel Region in Oberösterreich
Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel liegt im südlichen Oberösterreich, an der Grenze zur Steiermark. Im Osten befindet sich ein Teil des Nationalparks Kalkalpen, im Norden wird die Region durch Krems- und Steyrtal begrenzt.
Bekannt ist die Region vor allem für seine zahlreichen Wanderwege und die unberührte Natur, sowie für den Skisport durch den alpinen Ski-Weltcup in Hinterstoder.
An diesem unserem Standort stehen Ihnen zahlreiche Touren zur Auswahl, wir wählen die vielversprechendste Tour je nach aktueller Schneelage.
Dauer: | 10:00 – 16:00 Uhr reine Gehzeit ca. 3-3,5 Stunden Je nach Schneelage Wegstreckenlänge von 4 – 6 km (150 – 300 Höhenmeter) Folgende Termine enden mit einer Hütteneinkehr in unserem AbenteuerCamp: Es gibt auch die Möglichkeit eine ruckXbob „short“ Tour zu buchen. Dies finden Sie unter „ruckXbob 2 Fahrten“. |
---|---|
Preis: | € 74,– für Erwachsene Ganztagestour € 47,– für Kinder im Alter von 13 und 14 Jahre € 20,– pro Person für Hütteneinkehr (Verpflegung inkl. Punsch oder Tee, Begrüßungsschnaps) € 49,– pro Person für 2 Fahrten inkl. Shuttle und Guide inkl. 20% MwSt. Familientarif: bezahlt wird nur für das erste und zweite Kind, jedes weitere Kind ist frei. |
Gruppen: | ab 8 bis maximal 30 Teilnehmende |
Treffpunkt: | Abenteuer Mangement, Am Wur 7, 4582 Spital am Pyhrn |
AKTUELLE TERMINE
ruckXbob ganztags Tour
ruckXbob 2 Fahrten
inkludiert
nicht inkludiert
Sie konnten keinen für Sie passenden Termin finden?
Sprechen Sie uns an – bei Ihrer individuellen Buchung sind wir gerne behilflich!
Hinweise
Tipps zur Vorbereitung
Warm anziehen, allerdings in mehreren Schichten nach dem „Zwiebelschalenprinzip“. So lässt sich die Wärmewirkung jederzeit an die Bedingungen anpassen.
Mütze und Handschuhe: Damit halten Sie jene Körperteile warm, über die ansonsten ein Großteil der Wärme verloren geht.
Sonnen- sowie Kälteschutz für alle exponierten Körperteile (Gesicht, Nase, Ohren). Eine gute Sonnenbrille ist gerade im Winter wichtig!
Möglichst wasserdichte, aber atmungsaktive Schuhe mit guter Isolationswirkung: Geeignet sind Bergschuhe oder Winterstiefel mit gutem Halt.
Genug zu Trinken einpacken, denn bei schweißtreibenden Aktivitäten ist der Flüssigkeitsverlust enorm. Isolierte Trinksysteme machen das Trinken unterwegs besonders leicht.