Miteinander in Form bringen
Hinter dem Begriff Kommunikation verbirgt sich das Prinzip von Verstehen und Verstandenwerden in der Gemeinschaft. Als Grundlage für jeden Austausch ist sie Voraussetzung für die Vermittlung von Wissen und die Entwicklung konstruktiven Verhaltens.
Die positive Erfahrung erfolgreichen Lernens und gegenseitigen Verstehens motiviert zur Integration und fördert persönliches Engagement. Aus diesem Grund widmet sich dieses erste Modul dem Thema „Verständnis entwickeln“: für das Umfeld, darin sich selbst, für ein gelingendes Miteinander.
Überblick der Inhalte
Unter Anwendung geeigneter handlungsorientierter Methoden bearbeiten wir die Themen
- Erkennen von Fähigkeiten und Stärken
- Aufbau von Vertrauen zueinander
- Verständnis für effektive Teamarbeit und
- Kommunikation im Team
Eingesetzte Outdoormethoden
- Initiativaufgaben aus dem Low-Elementsbereich der Seilarbeit
- Herstellen von Feuer mit Spindel und Bogen
Ablauf des Trainings
In praktischer Zusammenarbeit werden outdoor mögliche Strategien der Lösungsfindung entwickelt. Auf jede der Trainingseinheiten erfolgen indoor die dazugehörigen Reflexionsrunden.
In diesem angeleiteten Austausch üben sich die Teilnehmenden im Vorgang der kritischen Betrachtung und Auswertung ihrer jeweiligen Erfahrungen. Wir achten dabei insbesondere auf die Umgangsweise mit konstruktiver Kritik und dem Annehmen von Feedback.
Transfer
Anschließend erarbeiten wir gemeinsam konkrete Möglichkeiten der Anwendung und Umsetzung hilfreicher Strategien und erlernter Verhaltensweisen in den Betriebsalltag.
In Abstimmung mit den Ausbildungsleiterinnen und -leitern kann dabei auch auf spezielle Firmenwerte und die Firmenphilosophie eingegangen werden.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Lehrlinge aus allen Lehrjahren sowie die Lehrlingsausbildnerinnen und -ausbildner.
Ergebnisse und Ziele
Dieses Modul vermittelt den Teilnehmenden Strategien zur Gestaltung gelingenden Miteinanders, um gesteckte Ziele gemeinsam zu erreichen und gestellte Aufgaben gemeinsam erfolgreich zu bewältigen.
Saison: | Ganzjährig |
---|---|
Location: | Spital am Pyhrn oder an Ihrem Wunschort |
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | auf Anfrage |
Gruppen: | ab 8 bis 50 Teilnehmende |
Sie möchten mehr erfahren?
Sie wünschen nähere Informationen zu diesem Trainingsmodul oder fachlich kompetente Beratung bei der individuellen Ausrichtung Ihres Trainingsprogramms?
Ihre Ansprechpartnerin Frau Sabine Guse-Kiegerl gibt Ihnen gerne Auskunft und freut sich auf ein persönliches Beratungsgespräch!
Womöglich lohnt sich auch ein Blick in unsere häufig gestellten Fragen.