Miteinander weiter kommen
Handlungsrahmen
Die gemeinsame Bewältigung der Seilstationen macht individuelle Grenzen real erfahrbar und in gesichertem Rahmen überschreitbar. Teilnehmerinnen und Teilnehmer springen über ihren eigenen Schatten und erweitern im Team ihre bislang zugetrauten Möglichkeiten.
Themenfelder und Herausforderungen
Die ungewohnte Höhe und der Wunsch, die Herausforderung zu meistern, führen die Teilnehmenden rasch an den Rand ihrer Komfortzone.
Deren unterschiedliche Ausprägung ermahnt die Akteure zu Verständnis und Rücksicht aufeinander und fordert die Bereitschaft, sich helfend die Hand zu reichen – um gemeinsam weiter zu kommen. Die Erfahrung, persönliche Grenzen wahrzunehmen und die Verunsicherung auszuhalten, versetzt uns erst in die Lage, ein erstes Mal darüber hinauszugehen. Alles Weitere ist Übung.
Nachhaltig wertvoll ist in jedem Fall das Kennenlernen der individuellen und eigenen Reaktionsmuster am Übergang zu unbekanntem Terrain.
Ergebnisse und Erfahrungen
Weiterentwicklung im Team erfordert, sich auf die Randbereiche der individuellen Komfortzonen einzulassen, und sich ihnen gemeinsam erfolgreich zu stellen. Dabei verlassen sich die Teammitglieder aufeinander, sind für andere da, und unterstützen und ermöglichen so ungeahnte Ergebnisse.
Der Teamparcours bietet einen idealen Rahmen um diese Wirkung von Gemeinschaft zu erfahren, und Vertrauen in sich selbst und andere zu entwickeln. Teilnehmende wachsen über sich selbst hinaus und genießen die Erweiterung ihrer eigenen Möglichkeiten durch das Zusammenwirken im Team.
Saison: | Frühling – Sommer – Herbst |
---|---|
Location: | Spital am Pyhrn |
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Preis: | auf Anfrage |
Gruppen: | ab 5 bis 25 Teilnehmende |
Leistungen
Sie möchten mehr erfahren?
Sie wünschen nähere Informationen zum Trainings-Modul Teamparcours oder fachlich kompetente Beratung bei der individuellen Zusammenstellung Ihres Wunschprogramms?
Ihre Ansprechpartnerin Frau Sabine Guse-Kiegerl gibt Ihnen gerne Auskunft und freut sich auf ein persönliches Beratungsgespräch!
Hinweise zum Teamparcours
- Für den Teamparcours nutzen wir den Waldseilgarten in unserem AbenteuerCamp über Spital am Pyhrn.
- Empfehlenswert ist der Witterung angepasste, robuste Kleidung mit Bewegungsfreiheit.
- Bei Schlechtwetter steht eine Planenüberdachung zur Verfügung. Gegebenenfalls wird nach Absprache ein gleichwertiges Ersatzprogramm durchgeführt.
- Dieses Modul wird unseren Sicherheitsstandards entsprechend von zwei Trainern begleitet.
- Bitte beachten Sie auch unsere Allgemeinen Informationen in den häufig gestellten Fragen.